![Sonnenstrom-ohne-einspeiseverguetung](https://static.wixstatic.com/media/cfb15c_3995e19f2cca4221a78df6ccdea094c6~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_904,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/cfb15c_3995e19f2cca4221a78df6ccdea094c6~mv2.jpg)
txn. Als vor 20 Jahren festgelegt wurde, dass es für selbstproduzierten Strom eine Einspeisevergütung gibt, habe sich viele Eigenheimbesitzer eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach montieren lassen. Jetzt ist die Förderfrist abgelaufen und immer mehr Solarsysteme erhalten keine Förderung mehr. Besitzer alter PV-Anlagen sollten deswegen möglichst viel Sonnenstrom selbst verbrauchen - beispielsweise mit einer Warmwasser-Wärmepumpe. Geräte wie die WWK electronic von Stiebel Eltron benötigen nur eine Steckdose und etwas Platz neben der zentralen Warmwasser- und Kaltwasserleitung. Das Gerät kann ohne Unterstützung einer Zusatzheizung Warmwasser-Temperaturen bis 65 Grad erreichen. Dank des Speichers von 300 bzw. 220 Litern übernimmt die kleine und beeindruckend leise Wärmepumpe bequem die Warmwasser-Versorgung mehrerer Entnahmestellen im Eigenheim. So kann der kostenlose Sonnenstrom genutzt werden, um das Heizsystem zu entlasten. Das ist ökologisch sinnvoll. Weitere Informationen gibt es online unter www.stiebel-eltron.de oder im SHK-Fachbetrieb vor Ort.
Comments